Löffelchenstellung….
Denken Sie sich nichts dabei – wir sind beim Thema „Tisch und Tafel“.
Zu jeder guten Porzellan- oder Keramiktasse, gehört ein gut gestalteter Löffel ( sollte eine Selbstverständlichkeit sein… )
und es gibt auch wieder viele junge Silberschmiede/innen, , die sich wieder intersiv mit dem Thema „Löffel“ beschäftigen.
Speziell und preisgewürdigt ist die Arbeit von Antje Dienstbir.
Ihre Studien zum Löffel gehen bis in Richtung bildende Kunst – zeigt den Löffel nicht allein als „form follows function“ , sondern als etwas, was alle Sinne berühren kann – es sind Formexperimente – neuerdings macht sie sich auch um die ergänzende Schale Gedanken…
Antje Dienstbir, Silberlöffel mit passenden Schälchen (Foto Schnuppe von Gwinner-craft2eu)
„Die Intention meiner Arbeit ist, dem Löffel als Form nachzugehen,
Für diese ästhetischen „Versuchsreihen“ Die momentane CRAFTkontor-Ausstellung „Augenschmaus“ zeigt dagegen
Oben stelle ich Ihnen Corinna Loelgen mit zwei sehr unterschiedlichen Löffeln von: (Fotos Marit Bindernagel) Hier zwei Löffeltypen von Marit Bindernagel: Nur ein kleiner Ausschnitt zum Thema Löffel und ich bin sicher,
|